Sie haben gerade auf Windows 10 aktualisiert und fragen sich, wie Sie es zu Ihrem eigenen machen können. Mit diesen wenigen Tipps können Sie Ihren Desktop in ein virtuelles Windows-Erlebnis verwandeln!
Aber bevor wir mit der Arbeit an der vollen Funktionalität des Desktops beginnen können, müssen wir einige der liebenswerten, aber vermeidbaren Funktionen ändern, die mit einem neu installierten Windows 10 Betriebssystem einhergehen. Ich helfe Ihnen windows 10 desktop wechseln .
Ändern der Anmelde- und Abmelde-Sounds unter Windows 10
Das erste Geräusch, das Sie oft von Ihrem Desktop hören, ist der gefürchtete Windows 10-Standardsound. Denken Sie daran, dass wir Ihren Desktop so umgestalten, dass er zu Ihrem eigenen, vollständigen Erlebnis wird; geben Sie Ihrem Computer seinen eigenen Sound.
Das Ändern des Logon-Sounds ist ziemlich einfach. Zuerst wählen Sie Ihren Anmeldesound. Wählen Sie eine Audiodatei, die klein und kurz ist. Das jeweilige Dateiformat sollte keine Rolle spielen, aber .wmv (Windows Media File) funktioniert normalerweise am besten.
Standardmäßig begrenzen die Windows 10-Einstellungen die Anpassung des Sounds. Sie finden diese Soundoptionen unter Desktop > Personalisieren > Themes > Erweiterte Soundeinstellungen.
Um die Anpassung der An- und Abmelde-Soundfunktionen zu ermöglichen, drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie regedit ein und wechseln Sie dann zum folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_CURRENT_USER/AppEvents/EventLabels/WindowsLogon
Doppelklicken Sie auf ExcludeFromCPL und setzen Sie den Wert auf 0, ebenso wie mit dem Eintrag Windows Logoff.
Gehen Sie nun zurück zu den Soundoptionen und Sie sehen die Option Windows Logon. Klicken Sie auf die Option und wählen Sie unten Durchsuchen, um den standardmäßigen Windows-Sound durch einen Sound Ihrer Wahl zu ersetzen.
Übernehmen Sie danach > OK, um den Sound zu ändern. Das Gleiche können Sie mit der Funktion Logoff Sound tun.
Ändern der Akzentfarbe
Die einfachste Option, die Sie ändern können, um das Gesamtgefühl Ihres Desktops anzupassen, ist die Änderung der Akzentfarbe. Dies unterscheidet sich von der Änderung des Sperrbildschirms oder des Desktop-Hintergrunds; die Änderung der Akzentfarbe ändert auch das Programmfenster und die Hintergrundfarben der Kacheln.
Ändern Sie die Akzentfarbe, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Desktop > Personalisieren > Farben klicken. Klicken Sie einfach auf die Farbe, die Sie bevorzugen, und schon sind Sie startklar. Diese Einstellung und viele andere Möglichkeiten, Windows 10 anzupassen, finden Sie im Fenster Personalisieren.
Ändern des Sperrbildschirms und des Desktop-Hintergrundes
Der Anmeldebildschirm besteht unter Windows 10 aus zwei Teilen: dem Anmeldebild und dem Hintergrundbild des Sperrbildschirms. Ändern Sie das Anmeldebild, indem Sie auf die Einstellung Accounts unter Windows key + I > Accounts > Your email and accounts zugreifen. Klicken Sie unter Ihrem Bild auf die Schaltfläche Durchsuchen, um das Bild auszuwählen, das Sie bei der ersten Anmeldung an Ihrem Computer sehen möchten.
Sie können den tatsächlichen Hintergrund des Sperrbildschirms ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Desktop > Personalisieren > Bildschirm sperren > Hintergrund > Bild auswählen > Durchsuchen klicken. Dadurch werden Ihre PC-Dateien geöffnet; wählen Sie das Bild, das Sie als Hintergrund haben möchten, und klicken Sie auf Bild auswählen.
Wenn Sie Ihren Sperrbildschirm nicht aktiviert haben oder kein Passwort auf Ihrem Windows 10-Computer festgelegt haben, erhalten Sie weiterhin den standardmäßigen Windows-Hintergrund. Sie können auch wählen, dass kein Bild im Anmeldebildschirm angezeigt wird, indem Sie das Windows Hintergrundbild anzeigen auf dem Anmeldebildschirm deaktivieren. Sie können sogar den Anmeldebildschirm ganz umgehen, wenn Sie es wünschen.
Um das aktuelle Desktop-Hintergrundbild zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Desktop > Personalisieren > Hintergrund > wählen Sie Bild > Durchsuchen. Wählen Sie das Bild aus, das Sie als Desktop-Hintergrund verwenden möchten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie die besten Hintergrundbilder erhalten, suchen Sie einfach nach einigen Schlüsselwörtern für Hintergrundbilder und wählen Sie Bilder > Suchwerkzeuge > Größe > Groß. Diese Option führt Sie zu qualitativ hochwertigen, hochauflösenden Bildern, ohne sich auf einen Hintergrundbild-Client oder eine Website zu verlassen. Denken Sie daran, dass der Desktop-Hintergrund nicht nur für künstlerische Zwecke gedacht ist, sondern auch zur Maximierung der Produktivität genutzt werden kann.
Ihr Startmenü zähmen
Jetzt können wir uns auf den wichtigsten Teil konzentrieren: den Desktop. Der erste Schritt besteht darin, Ihr Startmenü zu zähmen, das standardmäßig mit einigen überflüssigen Programmen und Funktionen ausgestattet ist. Dies kann durch einen Rechtsklick > Vom Start entfernen geschehen.
Wenn Sie wie ich sind und ein minimales Startmenü bevorzugen, entfernen Sie alle Kacheln und drücken Sie die Windows-Taste, um das Menü neu zu starten. Tun Sie dies nur einmal und Sie können ein sauberes Startmenü für immer genießen.
Sie können auch die Programme, die Sie genießen, in das Startmenü einfügen, zusammen mit den Steam-Programmen, die Sie daran befestigen.
- Alle Systemprogramme von Ihrem Desktop entfernen
Wenn Sie einen sauberen Desktop ohne Systemprogramme bevorzugen, können Sie diese Programme entfernen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Desktop > Personalisieren > Themen > Desktop-Symbol-Einstellungen klicken.
Deaktivieren Sie alle Programme und klicken Sie auf Übernehmen. Dadurch sollte der Desktop vollständig von verweilenden Systemdateien befreit werden.
Optional: Ich ziehe es vor, die Taskleiste beim Arbeiten oder Surfen im Internet auf meinem Computer zu verstecken, da sie wertvolle Bildschirmflächen verschwendet. Die Taskleiste automatisch ausblenden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Taskleiste > Eigenschaften > Automatisches Ausblenden der Taskleiste aktivieren > Übernehmen > OK klicken.Organisieren Sie Ihre Programme mit Docking-Software.
Jetzt, da wir mit einer leeren Desktop-Leinwand arbeiten, können wir Schmerzen verursachen.